|
Was ist Trauer
Trauer ist so unterschiedlich und in vielen Facetten möglich wie das Leben selber. Durch die breite der Trauerreaktionen ist es nicht möglich, Trauer in einer einzigen Definition zusammenzufassen. Eng definiert ist Trauer die normale, regelmäßige Reaktionen auf den Verlust eines nahestehenden und geliebten Menschen. Sie gehört zur Abschiednahme und ist ein Teil der Verarbeitung des Verlustes. Die Trauer hat eine ganz bestimmte psychische Aufgabe zu erledigen, sie soll die Erinnerung und Erwartungen der Hinterblieben von dem Verstorbenen ablösen. Es fällt sehr schwer sich vom Verstorbenen zu lösen, doch ohne langsames Loslassen kann Trauer nicht gelingen. Der Abschluss der Trauer bedeutet nicht, dass sie vollkommen überwunden wird. Die Trauer zu einem geliebten Menschen hört nie ganz auf, da die Beziehung zu ihm über den Tod hinaus dauert. Man wird ungetröstet bleiben, nie einen Ersatz zu finden. Alles was an die Stelle rückt und wenn es sie auch ganz ausfüllen sollte, bleibt doch etwas anderes. Verlieren wir einen geliebten Menschen, spüren wir wie stark unser Glück von unseren Mitmenschen abhängig ist. Die Trauer ist nicht nur ein Prozess der Ablösung vom Verstorbenen, sondern auch ein Prozess des Neuaufbaus der Beziehung zu ihm.
Trauerphasen
Es werden im Verlauf der Trauer unterschiedliche Phasen erlebt, jedoch ist keine eindeutig zeitlich gereihte Abfolge festlegbar. Trauernde können für bestimmte Zeit zwischen den Trauerphasen hin und her pendeln und in bereits überwundene Phasen zurückfallen. Die Trauer hat folgende Charakteristika:
• Trauer wird auf unterschiedlichen Ebenen erlebt
•
Trauer ist ein prozessualer Vorgang, der viele Veränderungen mit sich bringt
• Trauer ist eine natürliche und absehbare Antwort auf einen Verlust
• Trauer kann auf alle Arten von Verlust folgen und meint nicht nur die Reaktion auf den Tod eines Menschen
•
Das Trauererleben hängt von der individuellen Wahrnehmung des Verlustes ab
Sie müssen von einem geliebten Menschen Abschiednehmen? Bestattungsredner Andreas Schaufler begleitet Sie gerne auf dem ersten Abschnitts Ihres Trauerwegs. Als Trauerredner plant und zelebriert er eine ganz persönliche, einfühlsame und würdevolle Abschiedszeremonie.
|
|