|
Verstreuen der Totenasche in der freien Natur
Bei dieser Art der Naturbestattung wird die Asche des/der Verstorbenen in den Wind gestreut oder in der freien Natur verstreut.
Almwiesenbestattung
Bei der Almwiesenbestattung, die ihren Ursprung in der Schweiz hat, wird die Asche des/der Verstorbenen auf einer Almwiese in die Erde eingebracht. Wie beim Verstreuen der Totenasche ist auch hier die Möglichkeit zur Aufstellung eines Grabsteins oder eines Kreuzes meist nicht gegeben. Allerdings kann im Rahmen der Einbringung eine Feier mit Angehörigen und Bekannten abgehalten werden.
Feuerbestattung
Bei der Feuerbestattung, auch Einäscherung oder Kremation genannt, wird der/die Verstorbene verbrannt. Die dabei zurückbleibende Asche wird danach in eine Aschenkapsel gefüllt und auf einem Friedhof in einer Urne beigesetzt.
Sie müssen von einem geliebten Menschen Abschiednehmen? Bestattungsredner Andreas Schaufler begleitet Sie gerne auf dem ersten Abschnitts Ihres Trauerwegs. Als Trauerredner plant und zelebriert er eine ganz persönliche, einfühlsame und würdevolle Abschiedszeremonie.
|
|